
Bewusst gestaltete Schwarzweissfotografie erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Die Umsetzung der Farben in Grauwerte entspricht jedoch weder bei Film noch bei Digitalaufnahmen dem Helligkeitsempfinden des menschlichen Auges. Daher sind Filter bei Schwarz-Weiss-Aufnahmen unentbehrlich.
Eine einfache Regel erklärt die Wirkungsweise: Die Eigenfarbe des Filters wird aufgehellt, die komplementäre Farbe abgedunkelt. Beispiel Apfelbaum: Ein roter Apfel erscheint bei Verwendung eines Rotfilters heller und das grüne Laub wird dunkler wiedergegeben. Dagegen hellt ein Grünfilter das Blattgrün auf und dunkelt das Rot des Apfels ab.
MRC MEHRSCHICHTVERGÜTUNG
Quelle B+W
Als erster Filterhersteller der Welt bietet B+W die MRC-Vergütung an (Multi Resistant Coating). In hochmodernen Vakuum- Beschichtungsanlagen wird diese Mehrschichtvergütung aufgedampft. Sie erweist sich als extrem reflexarm und besonders kratzfest. Vor allem aber erleichtert ihre einzigartige Schmutz und Wasser abweisende Oberfl äche das Reinigen der Filter. So können Filter auch eine Schutzfunktion für die Frontlinse des Objektivs übernehmen.
B+W MRC-vergütete Filter haben auf beiden Seiten eine Mehrschichtvergütung, mit je 7 +1 Schichten, von denen 7, auch MC-Schicht genannt, für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung sorgen, indem sie Reflexionsverluste minimieren. Statt der üblichen 4% Refelxionsverluste an der Glasoberfläche reduziert die MC-Schicht diesen Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5%. Dadurch können brillantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden. In der Reflexionskurve der MC-Schicht sind die genaueren Werte über das gesamte sichtbare Spektrum dargestellt.
Da der Sensor in der Kamera immer einen Teil das auftreffenden Lichtes zurückreflektiert, kann es je nach Aufnahmesituation zu Geister- bzw. Doppelbildern kommen. Dieser Effekt wird bei Verwendung von beidseitig MRC entspiegelten Filtern erheblich minimiert und je nach Aufnahmesituation komplett eliminiert. Die letzte äußerste Schicht, für die das R = Resistant im Namen B+W MRC steht, dient einem anderen Zweck. Sie sorgt für die schmutz- und wasserabweisende Oberfläche der B+W MRC-Vergütung. Dadurch wird das Reinigen wesentlich erleichtert.
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren
B+W 091 Rot-Filter, Dunkel 630, MRC | Basic [Anwendung Leica M11M]



B+W 090 Rot-Filter, hell 590, MRC | Basic [Anwendung Leica M11M]



B+W 040 Orangefilter, 550, MRC | Basic [Anwendung Leica M11M]



B+W 022 Gelbfilter, hell 495, MRC | Basic [Anwendung Leica M11M]



IR 760 Infrarotfilter dHD Digital Passfilter [Anwendung Leica M11]
Den IR Filter verwende ich natürlich an eine Leica welche farbige bilder aufnimmt. Ein IR Filter an einer Monochrome Kamera macht ja keinen Sinn.
![IR 760 Infrarotfilter dHD Digital Passfilter [Anwendung Leica M11]](https://www.lriese.ch/wp-content/uploads/2024/03/46mm-IR760-Infrarotfilter-IR-Filter-46-mm-IR-760-dHD-Digital-Passfilter.jpg)
![IR 760 Infrarotfilter dHD Digital Passfilter [Anwendung Leica M11]](https://www.lriese.ch/wp-content/uploads/2024/03/71JTptGAsML._AC_SL1339_.jpg)
Leica M11Monochrome [ links mit IR 760] – [rechts ohne Filter]
Ein IR Filter kann auch auf einer Monochrome verwendet werden, im direkten Vergleich zw. M11 und M11M ist das Ergebnis das gleiche, wenn man ein M11-IR nach Schwarzweiss konvertiert, alles, was normalerweise grün ist, wird weiss.




Leica M11 [ links Farb-IR 760] – [mitte SW-IR 760]
Ein IR Filter kann auch auf einer Monochrome verwendet werden, im direkten Vergleich zw. M11 und M11M ist das Ergebnis das gleiche, wenn man ein M11-IR nach Schwarzweiss konvertiert, alles, was normalerweise grün ist, wird weiss.




Fazit [Filter für die Schwarzweissfotografie]
Ich verwende, wenn möglich, nur Qualitätsfilter von B&W, so wie irgendwo mal gelesen habe ist die Produktion leider stellenweise eingestellt worden und es sind nicht mehr alle Filterdurchmesser verfügbar. ob dies jette bedeutet das sie mehhr einkaufen und fremdproduzieren lassen weiss nur B+W selbst. solange die qualität gleich bleibt wäre es mir egal, B+W steht für die qualit$t am ende grade und ich denke das sie entsprechend darauf achten werden, leica produziert auch nicht alle in deutschland! 46 mm Filter passen auf meine beiden Leica Objektive 35 mm und 50 mm, diese haben beide den gleichen Durchmesser. Weiter Filter findet ihr in meiner Fototasche oder diesem Artikel zum Thema ND Graufilter.
Grüne und Blaue-Filter von B+W habe ich keine gefunden, diese Lücke wird von anderen Herstellern geschlossen. Eine weitere Frage, die sich aus den Filtern ergibt, braucht man diese Filter eigentlich heute noch im Rahmen, wo Photoshop und mit AI fast alles simulieren kann. Bei Nikon z. B. Z8 könne Filter bereits innerhalb der Kamera definiert und ausgewählt werden, weiterlesen [ Picture Control ]. Hier sieht man auch direkt in der Kamera wie sich dies auf das Bild auswirkt, nur wer in JPG fotografiert, wer RAW verwendet kann diese Filter-Einstellungen direkt im Camera-RAW Konverter direkt wieder entfernen oder anpassen.
Grüne und Blaue-Filter von B+W habe ich keine gefunden, diese Lücke wird von anderen Herstellern geschlossen.
@B+W Orangefilter 040 MRC Basic 46mm (16x vergütet, Professional)
@B+W Gelbfilter 022 MRC Basic 46mm (16x vergütet, Professional), 1102637, Black
@B+W Rotfilter hell 090 MRC Basic 46mm (16x vergütet, Professional)
@B+W Rotfilter dunkel 091 MRC Basic 46mm (16x vergütet, Professional)
@46mm IR760 Infrarotfilter IR Filter 46 mm IR 760 dHD Digital Passfilter
@B+W“F-Pro 093″ Infrarotfilter, 46 mm
@Hoya 46 mm HMC X1 Filter zum Einschrauben, Grün
@vhbw Universal Farbfilter blau für Kamera Objektive mit 46mm Filtergewinde – Blaufilter
HAT DIR DER ARTIKEL GEFALLEN?
Dann melde Dich doch bitte zu meinem kostenlosen Newsletter an. Dann bekommst Du eine Nachricht bei neuen Artikeln und Du wirst auch exklusiv als erstes über neue Artikel, Workshops und Reisen informiert! Außerdem gibt es dort auch immer wieder Hintergrund-Infos, die so nicht im Blog stehen.
Natürlich freue ich mich auch sehr, wenn Du mir bei YouTube, Instagram und Facebook folgst.
Alle Inhalte © Laurenc Riese
*) Mit einem @ gekennzeichnete Bilder oder Texte sind Links zu externen Partner-Links, sogenannte Affiliate-Links. Damit könnt ihr mich und meinen Blog unterstützen, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen dazu keine Mehrkosten!